Renovierung und neue Umwelttechnik
Am 27. Mai 2016 hat die Queen Mary 2, das Flaggschiff von Cunard Line, im Trockendock bei Blohm + Voss in Hamburg eingedockt. Während des dreiwöchigen Aufenthalts soll das Kreuzfahrtschiff renoviert und umgebaut werden. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf den öffentlichen Bereichen des Schiffes. Alle Restaurants und die Veranstaltungsbereiche werden aufgefrischt. Außerdem steht eine Wartung der Schiffstechnik und der Antriebssysteme an. Neue Abgasfiltersysteme werden installiert und sollen den Schadstoffausstoß des Kreuzfahrtschiffes in Zukunft deutlich reduzieren. Auch ein neuer Anstrich des Schiffsrumpfs darf nicht fehlen.

Die QM2 wird derzeit in der Hamburger Werft Blohm+Voss umfassend renoviert und modernisiert.
Stilvolle Suiten im Look der 1920er
Die Unterkünfte der Gäste bekommen ein Upgrade: Insgesamt 50 Kabinen werden ein- oder umgebaut, wofür bereits 200 Tonnen Stahl für neue Decksektionen vorbereitet sind. Ganz neu hinzu kommen dabei zusätzliche Balkonkabinen und auch 15 Außenkabinen für Alleinreisende. Die Wohn- und Schlafbereiche aller Suiten werden vollständig renoviert und im Stil der historischen Ocean Liner der 1920er Jahre umgestaltet.
50-Mio.-Euro-Modernisierung der Queen Mary 2
Die Queen Mary 2 wurde 2004 als Flaggschiff der britischen Reederei Cunard Line in Dienst gestellt und seitdem schon mehrmals überholt. Die bisher umfangreichste Renovierung findet jetzt an dem Kreuzfahrtschiff statt, die sich die Reederei 50 Millionen Euro kosten lässt. Am 17. Juni 2016 wird das Kreuzfahrtschiff die Werft im neuen Look verlassen und vier Tage später zu einer großen Transatlantik-Kreuzfahrt nach New York aufbrechen. Später im Sommer 2016 kreuzt die Queen Mary 2 dann wieder auf verschiedenen Kreuzfahrt-Routen in Nordeuropa, bevor sie im Herbst 2016 erneut Nordamerika besucht.