Queencruises.com
+49 5139 - 95 90 920

Routensuche

News


Umbauarbeiten an der Queen Mary 2 in Hamburg


Bei den regelmäßigen Renovierungsarbeiten am Schiff werden auf der Queen Mary 2 2016, wie schon bei den anderen beiden Schiffen der Flotte, nun einige Einzelkabinen eingebaut. Zusätzlich zur Kapazitätserhöhung im Bereich der Britannia Club Balkonkabinen und Innenkabinen werden ebenfalls die Kapazitäten für Hunde und Katzen an Bord um 10 Plätze erhöht. Damit können Tierliebhaber nun bis zu 22 ihrer Vierbeiner an Bord mitbringen.



Jetzt auch mit Einzelkabinen

Vom 27. Mai bis zum 21. Juni 2016 begibt sich die Queen Mary 2 wieder ins Dock um die turnusmäßigen Klassearbeiten durchzuführen. Dieses Jahr geht es für die „Königin der Meere“ ins Trockendock bei Blohm + Voss in Hamburg. Dort werden dann erstmals Einzelkabinen in das Flaggschiff der Cunard Reederei eingebaut. Insgesamt 15 Stück werden als Außenkabinen integriert. Wo genau die neuen Kabinen ihren Platz finden werden, erklärte Cunard in einer offiziellen Mitteilung: „Neun von ihnen ersetzen auf Deck 2 einen Teil des Casinos. Sie werden jeweils 16,5 Quadratmeter groß sein. Sechs Kabinen entstehen auf Deck 3L, wo sich derzeit noch die Fotogalerie befindet. Sie sind jeweils 16 Quadratmeter groß und verfügen über je zwei Fenster.“ Aufgrund von besonders hoher Nachfrage seitens der Gäste wird es ebenso mehr Balkon- und Innenkabinen der Britannia Club-Klasse geben. Gäste, die die Britannia Kabinen buchen, profitieren von flexibleren Essensitzungen. Von diesen werden gleich 30 Aussen- und 5 Innenkabinen auf Deck 13 ihren Platz finden.

Ein Herz für Tiere

Der Dog Master mit einem Hund

Größter Beliebtheit erfreut sich auch die Mitnahme von Haustieren auf die Queen Mary 2, die als einziges Kreuzfahrtschiff diesen Service auf den Transatlantik-Passagen anbietet. In 12 sogenannten Kennels, großen sowie kleinen Käfigen, konnten bis jetzt Vierbeiner, ob Katze oder Hund, von ihren Besitzern mitgebracht werden. Da dieser Service aber schon wenige Tage nach Buchungsstart regelmäßig ausgebucht war, entschied man sich jetzt dafür, die Anzahl der 12 bereits vorhandenen Kennels um 10 weitere zu erhöhen. Und auch die Hunde und Katzen können sich über eine besondere Behandlung an Bord der Queen Mary 2 erfreuen: Der speziell den Tieren zugewiesene, sogenannte "Dog Master", sorgt sich rund um die Uhr um das Wohlbefinden der vierbeinigen Gäste und führt diese regelmäßig in eigens angelegten Bereichen Gassi. Kurios: Als Teil des Umbaus werden auf Deck 12 extra ein Londoner Laternenpfahl (für europäische Hunde) und eines US-Feuerhydrant (für die amerikanischen Vierbeiner) für die Notdurft installiert, damit sich die Hunde heimisch fühlen können.